🐷 Hausschweine 🐷
- Anna Prüsselius
- 3. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Jan.
Das Schwein – dieses Tier kennen ja die meisten Menschen – es ist ein sehr intelligentes Tier.
Es gibt viele verschiedene Schweinerassen, z. B. das Wollschwein, das Kunekune, das Pietrain, das Meishanschwein oder das Casco. Natürlich gibt es noch viele mehr. Das Wollschwein ist ein vom Aussterben bedrohtes Nutztier. Weil es nicht in engen Ställen gedeiht und sich deshalb nicht von der Agrarindustrie verwerten lässt.
Man kann Schweine auch trainieren oder ihnen Tricks beibringen. Sie lernen sehr schnell, ungefähr wie Hunde oder sogar noch besser. Jedes Schwein hat einen eigenen Charakter und eigenen Willen. Die einen lieben es, gestreichelt zu werden (Schweine sind nicht so zimperlich, deswegen eher kratzen), die anderen haben Freude am Lernen. Schweine bauen auch eine Beziehung zum Menschen auf, wenn er sich um das Tier kümmert. Also: Jedes Schwein ist anders.
Es gibt ungefähr 750 Millionen Hausschweine auf der ganzen Welt, ca. 1,4 Millionen davon leben in der Schweiz. Zum Vergleich: Menschen gibt es 8 Milliarden. Die allermeisten Schweine werden für Fleisch gehalten. Im Durchschnitt werden diese niedlichen Geschöpfe 15 - 20 Jahre alt, doch die meisten erleben den natürlichen Tod gar nicht. Im Alter von 6 - 8 Monaten wird das Mastschwein geschlachtet, dann sind sie gerade erst ausgewachsen.Schweine werden massenhaft umgebracht. In der Schweiz werden über 2 Millionen Schweine pro Jahr geschlachtet.

Schweine brauchen auch ihren Platz. Leider gibt es immer noch sehr viele (die meisten), die viel zu wenig Platz haben. Manchmal haben sie so wenig Raum, dass sie ihren Mitbewohnern die Ringelschwänze abbeißen. In den engen Gehegen, die sie manchmal haben, können sie sich kaum umdrehen. Auslauf haben nur die wenigsten Schweine. Viele sehen nur ca. zweimal in ihrem Leben Tageslicht.
Man sagt ja, „du bist ein Schwein“, nur weil man sich z. B. schmutzig gemacht hat. Schweine wälzen sich jedoch nicht nur aus Spaß im Schlamm – es wirkt wie Sonnencreme für sie, sonst bekommen sie einen Sonnenbrand. Im Sommer müssen sie immer einen Platz im Schatten haben, denn Schweine schwitzen nicht. Das kann ein Problem sein, weil sie auch nicht hecheln können wie Hunde. Wenn es warm ist, gehen einige Racker auch gerne in einem Teich schwimmen. Regen macht ihnen nichts aus, solange es nicht zu stark regnet.

Was wir tun können, um Schweinen ein schönes, langes Leben zu ermöglichen, ist: wenig Fleisch essen. Wenn man Fleisch isst, sollte man darauf achten, ob es dem Schwein gut ging. Auch wo das Schwein lebte, ist wichtig – am besten im selben Land, in dem man es kauft.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas Neues über Schweine erzählen.
Wieder ein toller Artikel 👍
Kurze Frage;
Habt ihr bei den Bildern auf die creative commons lizenz geachtet?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons
Ansonsten wäre es auch gut, wenn ihr Quellen angeben könntet