Das Sumatra- und das Java-Nashorn. Die letzten lebenden Exemplare.
- Kien Löwenburg
- 3. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
In den üppigen Regenwäldern Südostasiens leben zwei der faszinierendsten und zugleich bedrohtesten Kreaturen der Erde: das Sumatra- und das Java-Nashorn.
Das Sumatra-Nashorn, das kleinste der lebenden Nashornarten, besticht durch seine zottelige, dunkle Haut und seine anmutigen Bewegungen. Es durchstreift die dichten Wälder von Sumatra und Borneo, wo es sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernährt. Mit seinen zwei Hörnern, die ihm eine einzigartige Erscheinung verleihen, ist es ein wahres Wunder der Evolution. Doch trotz seiner Stärke ist das Sumatra-Nashorn vom Aussterben bedroht. Lebensraumverlust und Wilderei bedrohen sein Überleben, und nur noch weniger als 30 Exemplare leben in freier Wildbahn. Ein 7 cm hohes, 500g schweres Horn dieses Tieres ist 1,5 Mio Dollar wert!
„Die wenigen, verbleibenden Tiere leben weit verteilt in den letzten unzugänglichen Wäldern Sumatras - und abertausende Wilderer sind ihnen täglich auf den Fersen…“
Robert Marc Lehmann
Das Java-Nashorn ist ein weiteres Juwel der Natur. Mit seinem einzigen Horn und der faltigen Haut ist es ein Meister der Tarnung in den dichten Wäldern Javas. Diese scheuen Tiere sind äußerst zurückhaltend und verbringen ihre Tage oft verborgen im Dickicht. Im 19. Jahrhundert war es noch in weiten Teilen Südostasiens von Bengalen bis Vietnam und auf den Inseln Java und Sumatra anzutreffen. Doch Javanashörner sind beliebte Trophähen. Man jagte sie gnadelos bis Heute. Der Ujung Kulon Nationalpark, ihr letzter Rückzugsort, ist ein Ort von unermesslicher Bedeutung für den Erhalt dieser Art. Doch auch von dem Java-Nashorn gibt es weniger als 50 Induvidien in der Natur die von Rangern streng bewacht werden. Doch in Sicherheit ist diese Art noch lange nicht: Eine Krankheit, ein Tsunami oder ein ausbruch eines benachbarten Vulkanes könnte die Javanashörner schnell auslöschen. So steht es am Rande des Aussterbens, und der Schutz seines Lebensraums ist von größter Dringlichkeit!

Was kann man tun?
Konsum von Palmöl schleunigst einstellen, Organisationen zum Schutz der Regenwälder unterstützen, CO2 neutral leben, Bäume pflanzen und vieles mehr.
„Unser Kassenzettel aus dem Supermarkt ist auch immer ein Stimmzettel:
Für oder gegen die Erhaltung dieses Lebensraums. Für oder gegen das Nashorn.“
Robert Marc Lehmann
Beide Nashornarten sind nicht nur Teil eines komplexen Ökosystems, sondern auch ein Symbol für die Notwendigkeit, unsere Umwelt zu schützen. Ihr Überleben hängt von unserem Engagement ab, ihre Lebensräume zu bewahren und gegen die Wilderei vorzugehen. Indem wir uns für den Schutz dieser Tiere einsetzen, bewahren wir nicht nur ihre Existenz, sondern auch die Schönheit und Vielfalt unseres Planeten. Lassen wir uns von ihrer Anmut inspirieren und gemeinsam für eine Zukunft kämpfen, in der das Sumatra- und das Java-Nashorn weiterhin in Freiheit leben können.





Kommentare