Tigerarten der Erde
- Kien Löwenburg
- 4. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Feb.
Als größtes Mitglied der Familie der Katzen gehört der Tiger zur Gattung Panthera.
Tiger leben ausschliesslich in Asien. Insgesamt leben noch ca. 4.000 Induvidien.
Sie kommen in Regenwälder, im Dschungel, in russischen Wäldern und in Mangrovensümpfe vor.
Leider sind heute ganze 93 Prozent des ursprünglichen Verbreitungsgebietes zerstört.
Im Laufe von 100 Jahren ist die Anzahl der Tiger durch die Schuld der Menschen von 100.000 Tiger auf 4.000 gesunken.
Hauptursache: Wachsender Plazbedarf der Menschheit.
Aber auch die illegale Jagt ist eine Ursache. Fast alle illegalen Tigerproduckte werden in China verkauft. Ein Gramm Tigerknochen kann so viel kosten wie ein Gramm Gold.
„WENN EIN MENSCH EINEN TIGER ERLEGT, NENNT MAN ES JAGD. WENN EIN TIGER EINEN MENSCHEN ANGREIFT, SPRICHT MAN VON BOSARTIGKEIT.“
Dazu kommt auch, dass die Zahl der Wälder und Beutetiere die die Tiger brauchen schwinden.
Es kommt nur selten vor, dass Menschen von Tigern angegriffen werden. Das passiert vor allem dort, wo sich Bauen oft im Wald aufhalten. In Indien werden schätzungsweise 40 Menschen pro Jahr von Tigern getötet. 400 Menschen werden Jährlich von Elefanten getötet. 50.000 Menschen fallen Schlagen zum Opfer und 120.000 sterben bei Verkehrsunfällen.
Doch es gibt Hoffnung: Russland, Indien, Nepal und Bhutan sind richtig gute Tigerländer. Die Zahl der Tiger nimmt zu und das Interesse diese zu schützen steigt.

Bild: Freepik
Es gibt mehrere lebende Tigerarten, die sich in unterschiedlichen Lebensräumen und geografischen Regionen weltweit verbreitet haben. Leider sind alle dieser Arten bedroht, und einige sind bereits ausgestorben. Im Folgenden wird ein Überblick über die verschiedenen Tigerarten, ihre Lebensräume und die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, gegeben.
Lebende Tigerarten
1. Bengalischer Tiger (Panthera tigris tigris)
- Lebensraum: Diese Unterart ist vor allem in Indien, Bangladesch, Nepal und Bhutan verbreitet. Sie bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter tropische Regenwälder, Graslandschaften und Mangroven.
- Nahrung: Bengalische Tiger fressen vor allem große Beutetiere wie Wildschweine, Rehe und Wasserbüffel.

Bild: Freepik
2. Indochinesischer Tiger (Panthera tigris corbetti)
- Lebensraum: Diese Tigerart ist in den Wäldern von Vietnam, Thailand, Laos, Kambodscha und Myanmar verbreitet. Sie bevorzugt dichte Wälder und Bergregionen.
- Nahrung: Indochinesische Tiger ernähren sich von Huftieren wie dem Indischen Wildschwein und verschiedenen Arten von Rehen.
3. Malaiischer Tiger (Panthera tigris jacksoni)
- Lebensraum: Diese Unterart ist in den Wäldern Malaysias und Teilen Thailands zu finden. Sie lebt in tropischen Regenwäldern und Bergwäldern.
- Nahrung: Malaiische Tiger jagen vor allem Wildschweine, Rehe und kleinere Säugetiere.
4. Sibirischer Tiger (Panthera tigris altaica)
- Lebensraum: Diese Tigerart lebt in den kalten Wäldern Russlands und Nordostchinas. Sie sind an kalte Klimazonen angepasst und benötigen große, ungestörte Lebensräume.
- Nahrung: Sibirische Tiger jagen vor allem Wildschweine, Rehe und andere große Huftiere.
5. Südchinesischer Tiger (Panthera tigris amoyensis)
- Lebensraum: Diese Unterart gilt als eine der am stärksten bedrohten Tigerarten und ist in der Wildnis ausgestorben. Früher
lebte der Südchinesische Tiger in den Wäldern Südchinas, insbesondere in den Provinzen Guangdong, Hunan und Jiangxi. Diese Tigerart bevorzugte dichte Wälder und Gebirgsregionen, wo sie sich gut verstecken und jagen konnte.
- Nahrung: Südchinesische Tiger ernährten sich von Huftieren wie Rehen und Wildschweinen, die in ihrem Lebensraum vorkamen.
6. Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae)
- Lebensraum: Diese kleinste Tigerunterart lebt ausschließlich auf der indonesischen Insel Sumatra. Sie bewohnt tropische Regenwälder, Mangroven und Bergwälder.
- Nahrung: Sumatra-Tiger jagen eine Vielzahl von Beutetieren, darunter Wildschweine, Rehe und kleinere Säugetiere. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume macht sie zu effektiven Jägern.
Ausgestorbene Tigerarten
Neben den lebenden Unterarten gibt es auch mehrere Tigerarten, die in der Vergangenheit existierten und mittlerweile ausgestorben sind:
1. Kaspischer Tiger (Panthera tigris virgata):
Diese Tigerart lebte in den Wäldern und Gebirgen Zentralasiens, einschließlich des heutigen Iran, Afghanistan und der Türkei. Der Kaspische Tiger war bekannt für seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume. Er wurde in den 1970er Jahren als ausgestorben erklärt, hauptsächlich aufgrund von Lebensraumverlust und Wilderei.
2. Java-Tiger (Panthera tigris sondaica): Diese Tigerart lebte auf der indonesischen Insel Java. Der Java-Tiger war kleiner als seine Verwandten und wurde ebenfals in den 1970er Jahren für ausgestorben erklärt. Die Hauptursachen für sein Verschwinden waren Lebensraumzerstörung und Überjagung.
3. Bali-Tiger (Panthera tigris balica): Diese Tigerart lebte auf der indonesischen Insel Bali und wurde in den 1930er Jahren als ausgestorben erklärt. Der Bali-Tiger war die kleinste Tigerunterart und wurde durch Lebensraumverlust und Jagd ausgerottet.
Toll & traurig zugleich.
Noch ein kleiner Vorschlag zum tollen und spannenden Artikel:
Vielleicht könnte man bei den verschiedenen Arten noch Bilder einfügen.
Vielen dank!